Die korrekte Berechnung von Lohnabgaben, Urlaubs-, Feiertags- und Krankenentgelten ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesetzeskonformen Lohn- und Gehaltsverrechnung. Unternehmen tragen die Verantwortung, alle Abgaben ordnungsgemäß abzuführen und Zahlungen korrekt zu berechnen – pünktlich, transparent und rechtssicher.
Wir von Bau-Lohnverrechnung übernehmen diese komplexen Aufgaben für Sie: zuverlässig, gesetzeskonform und stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Regelungen.
Was umfasst die laufende Lohnabrechnung?
Unter der Berechnung der laufenden Lohnabgaben versteht man die monatliche Ermittlung von:
- Lohnsteuer
- Sozialversicherungsbeiträgen
- Dienstgeberabgaben
- Kommunalsteuer
- Beiträge an betriebliche Vorsorgekassen
- Zuschläge zu Sozialversicherungsbeiträgen
Unsere Aufgabe ist es, diese Posten präzise zu erfassen, korrekte Abgabenerklärungen zu erstellen und alle Beiträge fristgerecht an die zuständigen Stellen abzuführen.
Berechnung von Urlaubs-, Feiertags- und Krankenentgelten
Neben den monatlichen Standardabzügen müssen auch Sonderfälle wie Urlaubsansprüche, Feiertage oder Krankheitszeiten korrekt berechnet werden. Hier ergeben sich besondere Anforderungen:
- Urlaubsentgelt: Anspruch auf Entgeltfortzahlung während des Urlaubs gemäß Urlaubsgesetz.
- Feiertagsentgelt: Zahlung des Entgelts für gesetzliche Feiertage.
- Krankenentgelt: Berechnung von Entgeltfortzahlung bei Krankheit sowie spätere Abrechnung mit der Sozialversicherung (Krankengeld).
Gerade hier passieren häufig Fehler, die später teure Nachzahlungen oder Prüfverfahren auslösen können. Unsere Spezialisten stellen sicher, dass jede Berechnung nachvollziehbar, gesetzeskonform und prüfungssicher durchgeführt wird.
Wie werden Lohnabgaben berechnet?
👉 Die Lohnabgaben setzen sich aus der Lohnsteuer, den Sozialversicherungsbeiträgen sowie weiteren gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben zusammen. Die Berechnung erfolgt auf Basis des Bruttogehalts unter Berücksichtigung von Freibeträgen, Sachbezügen und Sonderzahlungen.
Wann muss Urlaubsentgelt gezahlt werden?
👉 Das Urlaubsentgelt wird während der gesetzlich vorgesehenen Urlaubstage bezahlt. Es entspricht dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst der letzten Monate. Eine genaue und gesetzeskonforme Berechnung ist entscheidend, um spätere Streitigkeiten oder Nachzahlungen zu vermeiden.
Wie wird Krankenentgelt berechnet?
👉 Im Krankheitsfall erhält der Arbeitnehmer eine Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber – meist bis zu sechs Wochen, danach übernimmt die Krankenkasse. Die Berechnung orientiert sich am zuletzt bezogenen Gehalt und muss entsprechend der gesetzlichen Vorgaben erfolgen.
Wer ist für die Berechnung der Feiertagsentgelte verantwortlich?
👉 Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern für gesetzliche Feiertage das Entgelt weiterzuzahlen. Wir übernehmen die korrekte Berechnung, sodass Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite bleiben.